Preisreduzierung **Villa Hemmer** Prächtige Villa im Renaissance-Stil mit barocken Akzenten




































- Objektart
- Haus
- Objekttyp
- Villa
- Vermarktungsart
- Kauf
- PLZ
- 67468
- Ort
- Neidenfels
- externe Objnr
- JW-1001
- Wohnfläche
- 842 m²
- Grundstücksgröße
- 5.133 m²
- Nutzfläche
- 754 m²
- Anzahl Zimmer
- 19
- Anzahl Badezimmer
- 6
- Kaufpreis
- 1.250.000 €
- Baujahr
- 1895
- Energieausweis
- es besteht keine Pflicht!
- Energieausweis gültig bis
- 0000-00-00
- Provision
- 3,57 % inkl. 19 % MwSt.
- wesentlicher Energieträger
- Fernwärme Dampf
Beschreibung
Diese außergewöhnliche Gründerzeitvilla wurde zwischen 1893 und 1895 im Stil der Neorenaissance mit barocken Elementen errichtet. Bauherr war der Königliche Kommerzienrat Carl Hemmer, der das eindrucksvolle Anwesen auf einem großzügigen Grundstück von rund 5.133 m² erbauen ließ.Ursprünglich als Wohnsitz der Familie Glatz, bekannt durch die Feinpapierfabrik, genutzt, steht die Villa seit 1982 unter Denkmalschutz. Seit 1998 befindet sie sich im Besitz der heutigen Eigentümer.
Das Anwesen beeindruckt durch seine architektonische Pracht und die repräsentative Ausstrahlung. Die zweigeschossige Villa erhebt sich über einem hohen Kellergeschoss. Die Straßenfassade ist symmetrisch gestaltet: Das Erdgeschoss aus rustikalem Sandstein, das Obergeschoss aus gelben Ziegeln mit fein gegliederten Natursteinelementen. Charakteristische Stilelemente wie der mittig hervortretende Risalit mit turmartigem Aufbau sowie die runden Ecktürme verleihen dem Gebäude eine unverwechselbare Silhouette.
Der weitläufige, parkartig angelegte Garten umgibt die Villa und sorgt für ein stilvolles Ambiente. Eine kunstvolle gusseiserne Einfriedung unterstreicht den herrschaftlichen Eindruck.
Diese Liegenschaft vereint historischen Charme mit zeitgemäßem Wohnkomfort und eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Von einem exklusiven Familiendomizil bis hin zur repräsentativen Residenz für anspruchsvolle Eigentümer.
Lage
MikrolageDie Mikrolage bezieht sich auf die unmittelbare Umgebung einer Immobilie und umfasst Faktoren wie Infrastruktur, Nachbarschaft und direkte Umgebungseinflüsse.
Infrastruktur:
Verkehrsanbindung: Die Staatsstraße 7 liegt zentral in Neidenfels. Die Bundesstraße B39 verläuft in der Nähe und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Neidenfels verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Mannheim–Kaiserslautern, was regelmäßige Zugverbindungen ermöglicht.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs: Supermärkte, Bäckereien und andere Geschäfte für den täglichen Bedarf sind in der näheren Umgebung vorhanden. Ebenso gibt es einige gastronomische Einrichtungen.
Nachbarschaft:
Wohnqualität: Neidenfels ist ein kleinerer Ort, was eine ruhige und ländliche Wohnumgebung bedeutet. Die Nähe zum Pfälzerwald bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
Bildungseinrichtungen: Kindergarten und eine Grundschule ist in Neidenfels vorzufinden. Weitere Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden, die gut erreichbar sind.
Gesundheitsversorgung: Arztpraxen und Apotheken sind in der Umgebung zu finden, größere medizinische Einrichtungen und Krankenhäuser befinden sich in den nächstgrößeren Städten.
Makrolage:
Die Makrolage bezieht sich auf die größere geografische Lage und die damit verbundenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen.
Geografische Lage:
Neidenfels liegt in der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, und ist eingebettet in eine waldreiche Umgebung, die Teil des Naturparks Pfälzerwald ist.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen:
Arbeitsmarkt: Die Region ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben sowie dem Tourismus. Durch die Nähe zu größeren Städten wie Kaiserslautern und Mannheim gibt es zudem Pendelmöglichkeiten zu größeren Arbeitgebern.
Wirtschaftliche Entwicklung: Rheinland-Pfalz ist wirtschaftlich gut aufgestellt, mit einem stabilen Arbeitsmarkt und guten Bedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Soziokulturelle Aspekte:
Freizeit und Kultur: Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Kulturelle Veranstaltungen und Feste, typisch für die Pfalz, tragen zur Lebensqualität bei.
Tourismus: Die Region ist ein beliebtes Ziel für Touristen, insbesondere für Natur- und Weinliebhaber, was auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hat.
Verkehrsanbindung:
Straßenverkehr: Die B39 und die Nähe zur Autobahn A6 bieten gute Anbindungen an das überregionale Straßennetz.
Öffentlicher Nahverkehr: Gute Bahnverbindungen ermöglichen den Zugang zu größeren Städten und den öffentlichen Verkehrsmitteln des Rhein-Neckar-Gebiets.
Zusammenfassend bietet die Staatsstraße 7 in Neidenfels eine ruhige Wohnlage mit guter Anbindung an die umliegenden Städte und eine hohe Lebensqualität durch die Nähe zur Natur und gute infrastrukturelle Bedingungen. Die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen in der Region sind stabil, was die Makrolage ebenfalls attraktiv macht.
Ausstattung Beschreibung
Allgemeine Ausstattungsmerkmale• Grundstücksgröße: ca. 5.133 m²
• Dampfheizung über Fernwärme
• Photovoltaikanlage auf dem Dach möglich
• Zwei Garagen, vier Carportstellplätze sowie zusätzliche Außenstellplätze
• Bis zu 4,12 m hohe Stuckdecken
• Neubarockes Portierhaus mit 2 Zimmern (sanierungsbedürftig)
• Elektrik zwischen den 1960er-Jahren und 2000er-Jahren erneuert
• Fenster teils 1-fach, teils 2-fach verglast
• Ausbaubarer Dachstuhl und Lagerraum im Dachgeschoss
• Kellerfläche ca. 400 m² mit Innen- und Außenzugang sowie kleinem Bunker
• Einbauschränke im Treppenhaus bieten zusätzlichen Stauraum
• Teilweise Holz- und Kunststoffrollläden
• Denkmalschutz
Erdgeschoss (ca. 377,56 m² Wohnfläche)
• Möglichkeit zur Aufteilung in zwei Wohnungen
• Fischgrätparkett, Massivholzdielen und Fliesen
• Holzkamin (Hark, Baujahr 2018)
• Großer Wintergarten sowie zusätzlicher nachgerüsteter Glas-Wintergarten
(nicht fest mit dem Haus verbunden)
• Überdachte Terrasse
• Koi-Teich mit Filteranlage und ca. 25 Koi-Fischen
• Sauna-Bereich mit Dampfsauna, Trockensauna und Dampfdusche
• Schiebeelemente zur flexiblen Raumteilung im Wohnzimmer
• Alarmanlage mit Videoüberwachung
Obergeschoss – aufgeteilt in drei Wohneinheiten
Ostflügel (5-Zimmer-Wohnung)
• ca. 189,59 m² Wohnfläche
• ca. 30 m² Balkon (größtenteils überdacht)
• Massivholzdielen und Fliesen
Westflügel (3-Zimmer-Wohnung)
• ca. 156,13 m² Wohnfläche
• ca. 20 m² Balkon
• Massivholzdielen und Fliesen
Südflügel (1-Zimmer-Wohnung)
• ca. 27,41 m² Wohnfläche
• ca. 11 m² Balkon
Dachgeschoss (ca. 92,77 m² Wohnfläche)
Im ausgebauten Dachgeschoss befinden sich mehrere Räume, die heute zur Wohnfläche zählen. Hierzu gehören:
• Turmzimmer
• Südwestzimmer
• Südzimmer
• Südzimmer neben dem Treppenhaus
• Badezimmer, WC-Raum und Waschraum
Die Räume waren ehemals den Dienstboten vorbehalten und sind bereits mit Heizkörpern ausgestattet.
Sonstige Angaben
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Eigentümers. Für die Richtigkeit können wir keine Haftung übernehmen. Irrtümer bleiben vorbehalten.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Anfragen mit Ihren vollständig ausgefüllten Adressdaten bearbeiten können.
Die Käuferprovision beträgt 3,57 % inkl. 19 % MwSt. und ist nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages fällig und zahlbar.
Weitere interessante Immobilien finden Sie unter www.waldhoff-immobilien.de
Gesetzliche Pflichten für Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz (GwG)
Gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG.
Seit einigen Jahren gilt in Deutschland das Geldwäschegesetz. Nach diesem Gesetz ist jedes Immobilienbüro verpflichtet, bei Kontaktaufnahme die Identität des Kunden festzuhalten. Bitte bringen Sie zur Besichtigung ein gültiges Ausweisdokument mit. Bei Firmen und juristischen Personen ist ein Handelsregisterauszug notwendig. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.